News
» 15.02.2021
Covid-19: kostenlose Testkits für Unternehmen - Territoriales Integrationsabkommen vom 9.2.2021
Sehr geehrter Kunde,
Aufgrund der hohen Nachfrage von Seiten der Unternehmen, hat der Südtiroler Sanitätsbetrieb eine vereinfachte Prozedur für die Anfrage der kostenlosen Testkits entwickelt, die ab sofort gültig ist.
Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Möglichkeit, die Testkits in der nächstgelegenen Apotheke zu bestellen und abzuholen, sowie die Möglichkeit, sich auch als Unternehmen in die Web-Anwendung des Sanitätsbetriebes anzumelden.
Nachstehend geben wir die Infos des Südtiroler Sanitätsbetriebes weiter:
Web-Anwendung
Interessierte Betriebe, bzw. deren Betriebsärzte oder beauftragte Krankenpflegerinnen, die die Mitarbeiter ihres Betriebes einmal pro Woche einem Antigen-Schnelltest unterziehen möchten, müssen für die Web-Anwendung des Sanitätsbetriebes registriert sein. Dafür genügt eine E-Mail mit Angabe des Unternehmens, der Anzahl der Mitarbeiter und einer Ansprechperson im Unternehmen. Ganz wichtig ist dazu das Ausfüllen und Mitschicken der Informationen in der beiliegenden Tabelle des im Betrieb für die Tests verantwortlichen Arztes oder der verantwortlichen Krankenpflegerin. Sollten mehrere Personen angegeben werden, wird jeweils eine eigene E-Mail Adresse benötigt. Die Angaben müssen unbedingt vollständig sein. Die Zugangsdaten werden dann an die in der Tabelle angegebene E-Mail Adresse übermittelt.
Diese E-Mail mit der ausgefüllten Tabelle muss an die Adresse leistungen.bz@sabes.it gesandt werden.
Alle Ergebnisse der Antigen-Schnelltests müssen in die Web-Anwendung eingegeben werden. Die positiv getesteten Personen werden dann automatisch von der epidemiologischen Überwachungseinheit des Sanitätsbetriebes nachverfolgt und es braucht keine zusätzliche Meldung mehr. Für Krankschreibungen müssen sich die Mitarbeiter an ihren Arzt für Allgemeinmedizin wenden. Neben der Steuernummer der getesteten Person und dem Ergebnis ist immer auch die korrekte E-Mail Adresse und Handynummer einzugeben. Das deshalb, da das Testergebnis als verschlüsselte pdf-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse versandt wird. Der Kodex zum Lesen dieser Datei wird mittels SMS an die angegebene Handynummer versandt. Bei einem positiven Ergebnis wird über denselben Mechanismus automatisch auch die Verfügung zur häuslichen Isolation von der Epidemiologischen Überwachungseinheit versandt.
Test-Kits
Der Sanitätsbetrieb stellt den Betrieben für diese Tests an den Mitarbeitern die Test-Kits kostenlos zur Verfügung. Dafür muss das beiliegende Bestellformular vom verantwortlichen Arzt oder der beauftragten Krankenpflegerin ausgefüllt und in der nächstgelegenen Apotheke abgegeben werden. Die Menge an Test-Kits sollte bei jeder Bestellung dem Wochenbedarf entsprechen und darf die Menge von 500 Stück pro Bestellung nicht überschreiten. Die Test-Kits können dann am Nachmittag desselben Tages (wenn die Bestellung am Vormittag erfolgt ist) oder am Vormittag des darauffolgenden Tages in der Apotheke abgeholt werden.
Privacy
Beiliegend auch ein Vorschlag des Südtiroler Sanitätsbetriebes für ein Informationsblatt, das den zu testenden Mitarbeitern ausgehändigt werden sollte. Die gelb markierten Bereiche müssen vom jeweiligen Unternehmen vervollständigt werden, da der Betrieb der die Tests durchführt, Eigentümer der Daten ist. Die Eingabe der Daten in die Web-Anwendung des Sanitätsbetriebes ist aber von den Datenschutzbestimmungen aufgrund der Pandemie vorgesehen und korrekt.
Ansprechperson im Sanitätsbetrieb:
Martin Matscher, Direktor Abteilung Leistungen und Territorium
Mail: martin.matscher@sabes.it - Tel. 0471 909 159
Wir informieren zudem, dass am 9. Februar der Unternehmerverband und die Gewerkschaftsorganisationen das gemeinsame Sicherheitsprotokoll angepasst haben und darin die Empfehlung aufgenommen, in den betrieblichen Sicherheitsprotokollen und in Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt die prioritären Fälle festzusetzen, in denen den Angestellten die Möglichkeit gegeben wird, sich periodisch Antigen- oder Molekulartests zu unterziehen (vgl. Abkommen in Anlage).
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen