News
» 29.01.2013
Der Kollektivvertrag des Sektors Chemie-Industrie sieht mit 01/01/2013 nachstehende Lohnerhöhungen vor:
» 29.01.2013
Der Kollektivvertrag des Sektors Seilbahntransport sieht mit 1. Januar 2013 nachstehende Lohnerhöhung vor:
» 29.01.2013
Der Kollektivvertrag des Sektors kleine und mittlere Metallindustrie, sieht mit 1. Januar 2013 nachstehende Lohnerhöhung vor:
» 29.01.2013
Der Kollektivvertrag sieht mit 1. Januar 2013 folgende Lohnerhöhung vor:
» 22.01.2013
Im Amtsblatt der Republik Nr. 296 vom 20. Dezember 2012 wurde die öffentliche Ausschreibung 2012 des INAIL für die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes veröffentlicht.
» 22.01.2013
Das INAIL hat im Rundschreiben Nr. 68 vom 21. Dezember 2012 die Anträge aufgelistet, die ab dem 2. Jänner 2013 nur mehr telematisch übermittelt werden können. Im Besonderen müssen über Internet folgenden Anträge übermittelt werden:
» 22.01.2013
Die Neuigkeiten, welche mit Gesetz Nr. 92/2012 (Arbeitsmarktreform) eingeführt wurden, haben die zuständigen Ministerien dazu bewogen, den Abgabetermin für die Personalstandsmeldung zum 31/12/2012 für die Pflichteinstellung von Menschen mit Behinderung auf den 15. Februar 2013 zu verschieben.
» 22.01.2013
Ab dem Steuerjahr 2011 sind von der Entrichtung des IRPEF-Regionalzuschlages gemäß Artikel 50 des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 15. Dezember 1997, Nr. 446, in geltender Fassung jene Subjekte befreit, die ein, für den regionalen Einkommensteuer-Zuschlag, steuerpflichtiges Einkommen bis einschließlich 15.000 Euro haben.
» 22.01.2013
Das INAIL hat den Jahreszinssatz für die Ratenzahlung des Jahres 2013 veröffentlicht. Der Zinssatz beträgt 3,11%.
» 22.01.2013
Das Zentralinstitut für Statistik ISTAT hat mitgeteilt, dass der Teuerungsindex der Konsumpreise für den Monat Dezember 2012 106,50 beträgt.
» 22.01.2013
Die vom ACI ausgearbeiteten Aufstellungen mit den für das Jahr 2013 geltenden Kilometerkosten für Autos und Motorräder sind im Amtsblatt veröffentlicht worden. Diese Tabellen sind für die Berechnung der Sozialversicherungs- und Steuerbemessungsgrundlage der Naturalentlohnung (Fringe benefit) für Firmenfahrzeuge notwendig, wenn diese den Angestellten oder den andauernd und koordinierten Mitarbeitern sowohl für betriebliche als auch private Nutzung zur Verfügung gestellt werden.