News
» 26.02.2013
Am Sonntag 24. Februar 2013 und Montag 25. Februar 2013 finden die Wahlen für die Abgeordnetenkammer und den Senat statt. Die Arbeitnehmer, die Funktionen in den einzelnen Wahlsitzen (als Präsidenten, Stimmzähler und Sekretäre, Vertreter der Parteien oder politischen Gruppierungen) inne haben, dürfen für die gesamte Dauer der Wahlen von ihrem Arbeitsplatz fernbleiben.
» 26.02.2013
Das Zentralinstitut für Statistik ISTAT hat mitgeteilt, dass der Teuerungsindex der Konsumpreise für den Monat Januar 2013 106,70 beträgt.
» 21.02.2013
Der Kollektivvertrag des Sektors kleine und mittlere Metallindustrie, sieht mit 1. Februar 2012 nachstehende Lohnerhöhung vor:
» 21.02.2013
Das Arbeitsministerium hat im Vermerk Nr. 3439 vom 18. Februar 2013 zusätzliche Informationen zum Thema Gelegentlichen Zusatzarbeit (Voucher) mit Bezug auf die von der Arbeitsmarktreform vorgesehenen Änderungen und auf das bereits veröffentlichte Rundschreiben 4/2013 herausgegeben.
» 19.02.2013
Ab dem 01/01/2013 muss der Arbeitgeber in allen Fällen einer Auflösung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses mit Ausnahme einer freiwilligen Kündigung, einen Beitrag in Höhe von 41 % des monatlichen ASPI-Höchstbetrages für jede 12 Monate Dienstalter des Mitarbeiters in den letzten drei Jahren einzahlen
» 19.02.2013
Die letzte Arbeitsmarktreform hat für die Betriebe, die in den Anwendungsbereich des Art. 18 des Arbeiterstatus fallen (Betriebe mit mehr als 15 Mitarbeitern), im Falle einer Entlassung aus objektiv gerechtfertigtem Grund
» 19.02.2013
Ab dem 01/01/2013 wurde die neue Arbeitslosenunterstützung (ASPI) eingeführt, die das Mobilitätsgeld, die bisherige ordentlichen Arbeitslosenunterstützung, die Arbeitslosenunterstützung
» 19.02.2013
Für die befristeten Arbeitsverhältnisse hat das Gesetz 92/2012 ab dem 01/01/2013 einen Zusatzbeitrag zu Lasten der Arbeitgeber in Höhe von 1,4% vorgesehen, der auf der Sozialversicherungsgrundlage berechnet wird.
» 15.02.2013
Das INAIL hat die neue Prozedur für die Übermittlung der Online Unfallmeldungen vorgestellt.
Ab dem 1. Juli 2013 können die Unfallmeldungen nur mehr telematisch verschickt werden.
» 11.02.2013
Ab dem 01/06/2013 müssen auch Arbeitgeber mit bis zu 10 Mitarbeitern schriftlich eine Risikobewertung auf der Grundlage der Standardprozeduren vornehmen.
» 07.02.2013
Das Arbeitsministerium hat im Rundschreiben Nr. 4 vom 18/01/2013 den Arbeitsinspektoren neue Richtlinien für die Kontrolle der Gelegentlichen Zusatzarbeit vorgegeben.