News
» 29.06.2013
Das INAIL hat in den letzten paar Monaten einige Pflichtmeldungen von seiten des Arbeitgebers wesentlich überarbeitet und neu geordnet.
» 25.06.2013
In den Anträgen um Familienzulagen müssen weiterhin die Einkommen aus Gebäude- und Grundbesitz als einkommenssteuerpflichtige Einkommen angeführt werden, auch wenn für diese Einkommen die Gebäudeertragsteuer IMU und nicht die Einkommenssteuer Irpef bezahlt wird.
» 25.06.2013
Minderjährige unter 18 Jahren können mit einer Arbeitstätigkeit (Lehrvertrag, Ferialvertrag, Geringfügige Zusatzarbeit mit Voucher) nur beginnen, wenn Ihnen vorher die Eignung für die ihnen zugewiesene Tätigkeit bei einer ärztlichen Untersuchung bescheinigt wird.
» 25.06.2013
SANI-FONDS – Zusatzkrankenversicherung für die Mitarbeiter im Bereich Handwerk für die Provinz Bozen
Die Handwerkerverbände haben zusammen mit den Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL den Zusatzkrankenversicherungsfonds SANI-FONDS gegründet, der ab dem 1. August 2013 aktiv sein wird und auf Landesebene eine Alternative zum nationalen Fonds SAN.ARTI. darstellt.
» 24.06.2013
Mit Rundschreiben Nr. 84 vom 23. Mai 2013 hat das NISF/INPS mitgeteilt, dass die neue Stufen des Familieneinkommens für die Berechnung der Familienzulagen für den Zeitraum vom 01. Juli 2013 bis zum 30. Juni 2014 festgelegt wurden.
» 24.06.2013
Am 24/05/2013 haben der Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol (HDS) und die Landesgewerkschaften das Abkommen unterzeichnet, welches es den Betrieben im Bereich Handel und Dienstleistungen ermöglicht, in den Sommermonaten Schüler und Studenten mit einem befristeten Arbeitsvertrag aufzunehmen.
» 24.06.2013
In der Anlage veröffentlichen wir eine Liste der in der Provinz Bozen tätigen Arbeitsmediziner (Fachärzte und Fachkundige Ärzte gemäß Art. 38 des D. Lgs. 81/2008).
» 24.06.2013
Am 05/06/2013 hat die Confprofessioni Südtirol und die Landesgewerkschaften das Abkommen unterzeichnet, welches es den Freiberuflern ermöglicht, in den Sommermonaten Schüler und Studenten mit einem befristeten Arbeitsvertrag aufzunehmen.
» 13.06.2013
Das Zentralinstitut für Statistik ISTAT hat mitgeteilt, dass der Teuerungsindex der Konsumpreise für den Monat Mai 2013 106,90 beträgt.