News
» 28.02.2014
Das Inail hat bekannt gegeben, dass ab dem 15. Februar 2014 auch die Mitteilungen der Vertreter der Arbeitnehmer für die Sicherheit am Arbeitsplatz und die namentlichen Meldungen von Gesellschaftern und mitarbeitenden Familienmitgliedern nicht mehr mittels Fax, sondern ausschließlich online über die Internetseite des Inail vorgenommen werden können.
» 28.02.2014
Bei der Einstellung von Nicht-EU-Bürgern wird als Ersatz zum ehemaligen Mod. Q (besser bekannt als „Aufenthaltsvertrag“) vom Arbeitgeber im Mod. Unilav, das spätestens am Tag vor Beginn der Tätigkeit des Mitarbeiters an das Arbeitsamt übermittelt werden muss, eine entsprechende Erklärung abgeben werden.
» 28.02.2014
Das INPS hat die neuen Obergrenzen für die geringfügige Zusatzarbeit (Voucher) für das Jahr 2014 bekanntgegeben, die aufgrund der Steigerung der Lebenshaltungskosten laut ISTAT-Kodex für das Jahr 2013 aufgewertet wurden.
» 24.02.2014
Das Zentralinstitut für Statistik ISTAT hat mitgeteilt, dass der Teuerungsindex der Konsumpreise für den Monat Januar 2014 107,30 beträgt.
» 20.02.2014
Ab dem 01/01/2014 haben sich die folgende Beträge aufgrund der Anpassung an den neuen ISTAT-Index erhöht:
- der vom Arbeitgeber geschuldete Beitrag im Falle der Beendigung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses gegen den Willen des Arbeitnehmers hat sich für das Jahr 2014 auf Euro 489,12 pro Jahr erhöht. Die maximale Beitragsschuld, berechnet auf 36 Monate, macht somit Euro 1.467,36 aus;