News

» 31.12.2013
Das INPS hat bekanntgegeben, dass es eine Möglichkeit geben wird, die Höhe der Einkünfte der Mitarbeiter mit geringfügiger Zusatzarbeit (voucher) auf der INPS-Internetseite mit den entsprechenden Zugriffsdaten zu kontrollieren.
» 31.12.2013
Auf der Internetseite des Arbeitsministeriums wurde das Dekret veröffentlicht, mit dem die Reduzierung der Prämiensätze für das Jahr 2013 für den Bereich Autotransporte auf Rechnung Dritter bestätigt wird. Das Dekret sieht
» 27.12.2013
Der Art. 51 des Einheitstextes sieht vor, dass die Beträge und andere Werte, die von den Arbeitgebern innerhalb 12. Jänner des darauffolgenden Jahres ausbezahlt werden, als Einkommen für das laufende Jahres gelten.
» 24.12.2013
Das Arbeitsministerium hat die Erklärung für die Bestätigung der freiwilligen Kündigung bei Mutterschaft oder Vaterschaft den Bestimmungen der Arbeitsmarktreform aus dem Jahr 2012 angepasst.
» 24.12.2013
Ab dem 1. Jänner 2014 wird der gesetzliche Zinssatz von 2,5 % auf 1 % reduziert.
» 16.12.2013
INAIL Prämien-Selbstberechnung 2013/2014
In diesen Wochen übermittelt das INAIL den Arbeitgebern mittels zertifizierter E-Mail (PEC) oder per Post das sogenannte Modell 20SM, mit welchen die Risiko-Einstufung des Betriebes und die Aufstellung der sich ereigneten Arbeitsunfälle mitgeteilt wird.
» 13.12.2013
Der Teuerungsindex der Konsumpreise für den Monat November 2013
Das Zentralinstitut für Statistik ISTAT hat mitgeteilt, dass der Teuerungsindex der Konsumpreise für den Monat November 2013 106,80 beträgt.
» 09.12.2013
Geringfügige Mitarbeit (Voucher): Achtung auf die zeitlichen Obergrenzen
Die Studienkommission der Arbeitsrechtsberater hat die Bestimmungen bezüglich des Jahreszeitraums im Rahmen der geringfügigen Mitarbeit (voucher) überprüft.
» 09.12.2013
Erhöhung der Beiträge an den Fondo EST für die Teilzeit-Angestellten
Ab 1. Jänner 2014 sehen der Nationale Kollektivvertrag für den Handel und der Kollektivvertrag für Gemeinde-Apotheken die Anpassung der Beiträge an den Fondo EST für die Teilzeit-Angestellten an jene der Vollzeit-Angestellten vor.
de|it

Kontakt

Studio Kaspar
Arbeitsrechtsberater
Sitz Bozen
G. di Vittorio Straße 16
39100 Bozen

Tel.: +39 0471 56 77 77
Fax: +39 0471 56 77 20
Arbeitsrechtsberater / Consulenti del lavoro

Partner

Impressum » Privacy & Cookies » Sitemap
Mw.Str.Nr.: 02655030217
Die EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) regelt die Verwendung von Cookies, welche auch auf dieser Website verwendet werden! Durch die Nutzung unserer Website oder durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Weitere Informationen
OK